Suchmaschinenoptimierung: Wichtig für Unternehmen

Besonders im KMU-Segment herrscht vielerorts noch die Ansicht, dass bei Marketing-Aufwendungen gespart werden soll. Das Geschäftsmodell beschränkt sich insbesondere während der Anfangszeit auf einige wenige Kunden und die zu bedienen, erfordert in der Regel persönlichen Einsatz. Die Kommunikation läuft also ohnedies auf persönlicher Ebene ab.

Warum Unternehmen in die Suchmaschinenoptimierung investieren sollten

Entweder nutzen Unternehmen zu diesem Zweck die klassischen Kommunikationskanäle, wie zum Beispiel E-Mails oder das Telefon oder sie besprechen die Angelegenheit direkt mit Ihren Kunden. Wenn das Unternehmen aber in die Wachstumsphase übergeht, dann lässt sich auf diesem Wege kein Geschäftsmodell erweitern. Der Betrieb wird auf der Ebene weniger Kunden bestehen bleiben und im besten Fall das Geschäft stabilisieren. Grundsätzlich ist daran auch nichts auszusetzen, wenn sich Unternehmer mit dem Status-Quo zufriedengeben. Wollen Unternehmen aber weiterhin wachsen und neue Kunden ansprechen, dann lässt sich mit diesem Marketing-Zugang nicht viel erreichen. In letzter Konsequenz werden auch kleine Unternehmen zu der Überzeugung gelangen, dass sie ihr Geschäftsmodell und insbesondere das Marketing Konzept überdenken müssen. Experten raten in fast 100 Prozent aller Anfragen zu einer verstärkten Nutzung der Methoden des Online Marketings.

Wie die SEO-Strategie in das Marketing-Konzept eines Unternehmens passt

Auf welche Kanäle sich Unternehmen beschränken, den einen oder anderen Übergewichten oder vielleicht sogar das gesamte Online Angebot nutzen sollte, unterliegt immer eine Einzelfallprüfung. Gerade die Konzeption von innovativen Marketing Konzepten ist immer sehr sachverhaltsbezogen und braucht konkrete Konzepte, damit sie auch lösungsorientiert funktionieren können. Marketing Experten raten in der Regel zu einem guten Marketing Mix, der abhängig von der jeweiligen Bedarfslage, eingesetzt wird. Worüber sich die meisten Marketing Experten aber einig sind ist die Tatsache, dass ein hohes Maß an Sichtbarkeit im Online Marketing wichtig ist. Daher liegt der Fokus meist auf einer gut strukturierten SEO-Strategie, die langfristig ausgelegt werden sollte.

Damit konzentrieren sich Unternehmen auf den organischen Ausbau der Präsenz in den Suchmaschinen zu bestimmten Suchbegriffen, die für Unternehmen wichtig sind. Natürlich greifen Marketing Experten auch das Instrument des Suchmaschinenmarketings auf, um kurzfristig Produkte zu bewerben oder Kunden über die Neueinführung eines Produktes zu informieren. Das SEM ist weitgehend unabhängig von der SEO-Optimierung und verfolgt damit das Ziel, dass das Unternehmen bei der Eingabe von Stichwörtern in den Suchmaschinen als Werbeanzeige erscheint. Viel wichtiger ist aber aus langfristiger Perspektive, dass ein hohes Ranking bei der Suchbegriffseingabe erreicht wird. Somit nimmt das organische Wachstum einen sehr hohen Stellenwert im Online Marketing ein. Um dieses Ziel zu erreichen, braucht es einen professionellen Ansatz.

Die SEO-Strategie sollten von Professionisten erarbeitet werden

Natürlich stellt sich aus Sicht eines kleinen Unternehmens mit einem geringen Umsatzanteil auch irgendwann die Frage, ob sich eine Investition in die Suchmaschinenoptimierung auszahlt. Lohnt es sich also, in eine SEO-Strategie zu investieren oder nicht. Die Frage ist eigentlich überflüssig, wenn sich Unternehmen den positiven Effekt der erhöhten Sichtbarkeit in den Suchmaschinen ansehen. Das Umsatzwachstum erhöht sich und die Imagewerte des Unternehmens steigen. Ebenso handelt es sich um organisches Wachstum. Wenn das hohe Ranking einmal erreicht worden ist, dann muss die SEO-Strategie nur mehr nachgeschärft werden.

Das wiederum verringert die Kosten des Marketings, obwohl der äußere Effekt gleich hoch bleibt. Ein Unternehmer wird diese Aufgabe aber nicht eigenhändig stemmen können. Es braucht die Erfahrung einer professionell arbeitenden Agentur für Suchmaschinenoptimierung, um von den Vorteilen profitieren zu können. SEO erhöht nachweislich die organische Entdeckung und den qualitativ hochwertigen Webseiten-Traffic. Außerdem verbessert SEO die Glaubwürdigkeit des Unternehmens und funktioniert rund um die Uhr. SEO zielt auf den gesamten Marketing-Trichter ab. Es umfasst eine Vielzahl von Werbetypen, die auf jede Phase des Marketing-Trichters abzielen.

Der Optima Marketing Blog bietet seit 1999 interessante Informationen rund um die Themen Marketing, Produkte und Dienstleistungen
wie z.B. KFZ-Versicherungen Rating, Angebote Clubanlagen, Online Outlet Warenhaus, Negative Schufa Einträge und mehr.